Dienstag, 5. August 2014

Mein Weg zur Ostsee

Wofür eigentlich das ganze? 
Ein paar Klicks und man ist angemeldet, da war das Ziel 2014 schnell definiert. Bei den 500+ Trainingsstunden war dann doch etwas Zeit um genau darüber nachzudenken. Will man den ganzen Zauber wirklich? Training mit Gegenwind, bei Regen oder wenn ich einfach mal nicht meinen Rhythmus beim Laufen gefunden habe.

Wofür? Für tolle gemeinsame Trainings mit Freunden, für beeindruckende Landschaften im Bremer Umland und auf Mallorca. Für mehr Körperbewusstsein, für endlos viel Essen und gleich verbrennen!


Was liegt hinter mir?
512 Trainingsstunden und 268.819 Kalorien, über 1.500 Kilometer in Laufschuhen, mehr als 50.000 Höhenmeter hat mein Weg zur Ostsee gedauert. Und rechnerisch hab ich 46 Tüten Chips, 58 Tafeln Schokolade, 25 Flaschen (Angabe geschönt) Rotwein nicht verzerrt, weil ich großmäulig verkündet habe, dass es elf Monate (335 Tage!) keine Süßigkeiten und Alkohol gibt. Zum Glück war da noch Espresso!

Noch ein paar sportliche Erkenntnisse. Bis zu 3 Mal die Woche zu schwimmen, bringt tatsächlich Verbesserungen, ich bin begeistert und werde es fortsetzen. Vor allem macht es Spaß, wenn man sich nicht alleine um 6 Uhr morgens raus quält.

Radfahren. Wenn das nicht meine Disziplin ist. Radfahren kann ich, zumindest kann ich es lange. Was ich im Mai gelernt habe, 180km auf einem Zeitfahrrad sind was anderes als 20km. Hier zwickt was, der Nacken mag die Position nicht. Alles irgendwie unrund. Aber auf den letzten Kilometern kam dann doch noch so etwas wie Wohlfühl-Feeling.

Beim Laufen war eine Entzündung an der Achillessehne im Februar ein mittelgroßer Tiefschlag. Nein, nein, nein. gerade das Laufen….! Da brauch ich doch jeden Trainingskilometer.

Sechs Wochen Pause und exzentrisches Wadentraining. Das zerrt vor allem an den Nerven. Die ersten Läufe danach konnte ich die Gedanken „was, wenn die Schmerzen wieder kommen?“ nicht verdrängen. Aber von Lauf zu Lauf bis in die langen Läufe blieb die Sehne ruhig und auch die letzten Zweifel wurden kleiner.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen